Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Neue Organisationsmodelle in der öffentlichen Verwaltung
Gegenstand des Seminars
Die Aufbauorganisation ist nicht nur die strukturelle Basis eines jeden Unternehmens, sondern auch der Schlüssel zu seiner Kultur und Arbeitsweise. In einer Zeit, in der der Wandel rasant ist und die Netzwerkfähigkeit von Teams immer wichtiger wird, sind moderne Organisationsansätze unerlässlich. Diese neuen Ansätze ermöglichen den Mitarbeiter:innen, sich selbst zu organisieren und in vernetzter Zusammenarbeit effizienter zu werden. Unser Webinar zur modernen Organisationsgestaltung bringt Ihnen die neuesten Trends und Praktiken näher und zeigt, wie Sie diese in Ihrer Behörde implementieren können.
Zielsetzung
  • Die Teilnehmer:innen erwerben ein tieferes Verständnis für die modernen Organisationsstrukturen und deren Einfluss auf die Unternehmenskultur.
  • Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie selbstorganisierte Teams aufbauen und führen können und welche Vorteile dies für die Zusammenarbeit bringt.
  • Die Teilnehmer:innen erhalten Werkzeuge und Methoden zur Gestaltung vernetzter Arbeitsumgebungen, die sowohl die Effizienz als auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigern.
Seminarablauf

Im Rahmen des Webinars werden den Teilnehmer:innen Ansätze des ortsunabhängigen Führens in einem interaktiven Online-Setting vermittelt.

Das Webinar bietet einen Mix aus theoretischem Input zu unterschiedlichen Methoden sowie Werkzeugen und praktischer Anwendung in Kleingruppen. 

 

Themenüberblick:

  • Ein Überblick über die Grundlagen moderner Organisationsmodelle
  • Diskussion und Analyse erfolgreicher Beispiele, die moderne Organisationsansätze umgesetzt haben
  • Einblicke in die Tools und Methoden, die Teams zur Selbstorganisation und vernetzten Zusammenarbeit nutzen.
  • Interaktive Sessions, die praktische Tipps und Strategien für die Einführung moderner Organisationsansätze in Ihrer Behörde bieten.

Methoden:

  • Analyse von Best-Practice-Beispielen und Erfolgsgeschichten.
  • Gruppenarbeiten zur Diskussion und Erarbeitung von Strategien und Lösungen.
  • Praktische Übungen und Simulationen zur Anwendung des Gelernten in realen Szenarien.

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Laura  Kralik, MSc, ist Senior Projektleiterin bei Wonderwerk. Sie hat über 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Innovation, Strategie und Data Analytics. Laura hat an der University of Edinburgh, École supérieur de commerce Ipag und der Fachhochschule Wien studiert. Laura hat in Österreich, Deutschland und England internationalen Grossunternehmen dabei geholfen neue, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit verschiedenen Innovationsansätzen konnte sie Produktinnovationen oder neue Business Modelle außerhalb des Kerngeschäfts etablieren. Als Consultant bei Accenture hat sie Organisationen sowohl im öffentlichen Bereich als auch im Privatsektor dabei unterstützt mit Data Analytics-Software und agilen Arbeitsmethoden aus Daten wertvolle Erkenntnisse für den Unternehmenserfolg zu schöpfen. Während dieser Zeit hat Laura ihr Zertifikat für agile Arbeitsmethoden erworben.
Termin und Ort
Zeitraum:
12.09.2024 09:00 Uhr - 12.09.2024 16:00 Uhr

Preis
399,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2024 (15)

August 2024 (15)

September 2024 (102)

Oktober 2024 (64)

November 2024 (93)

Dezember 2024 (35)

Januar 2025 (5)

Mai 2025 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht