Das Vergaberecht steht niemals still – Reformen auf EU- und Bundesebene, neue Wertgrenzen in den Ländern und richtungsweisende Entscheidungen von EuGH, BGH und Vergabekammern zwingen öffentliche Auftraggeber dazu, ihre Beschaffungspraxis laufend anzupassen. Mit unserer kompakten und praxisnahen Schulung erhalten Sie ein fundiertes Update zu allen relevanten Neuerungen – verständlich, prägnant und direkt anwendbar.
Die Bundesregierung plant eine Reform des Vergaberechts, die EU-Kommission überarbeitet die rechtlichen Rahmenbedingungen, und in mehreren Bundesländern stehen spürbare Veränderungen bei den Wertgrenzen an. Nordrhein-Westfalen will für Kommunen unterhalb der EU-Schwellenwerte sogar weitgehend auf verbindliche Vergabevorgaben verzichten. Was bedeutet das für Sie in der Praxis?
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Vergabeverfahren effizient, rechtssicher und wirtschaftlich gestalten – von der Vorbereitung bis zum Zuschlag.
Unser Webinar zeigt Ihnen praxisnahe und rechtssichere Wege auf, um Vergabeverfahren effizient zu gestalten – von der Vorbereitung bis zum Zuschlag. Sie erhalten:
- Ein kompaktes Update zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen und Entscheidungen
- Konkret anwendbare Lösungen für wirtschaftliche und nachhaltige Vergaben
- Praxisnahe Empfehlungen, um Fehler zu vermeiden und Vergabeverfahren zu optimieren
09:00 - 12:00 Uhr | 1 Stunde Mittagspause | 13:00 - 16:00 Uhr
Themenüberblick:
- Rechtsentwicklungen auf EU-, Bundes- und Landesebene – was bedeutet das für Ihre Vergaben?
- Vergabegrundsätze & Checklisten – effizient und fehlerfrei Vergaben vorbereiten
- Fachbereiche vs. Vergabestellen – wer trägt welche Verantwortung?
- Neue Entscheidungen von EuGH, BGH, OLG & Vergabekammern – praktische Auswirkungen
- Auftragswertschätzung & Markterkundung – Risiken vermeiden, Chancen nutzen
- Nachhaltig vergeben – wie erfolgt eine effiziente Umsetzung?
- Leistungsbestimmung – zwischen Produktneutralität und Produktspezifikation mit Beispielen
- Dringlichkeits- & Direktvergaben – Voraussetzungen und rechtliche Grenzen
- Eignungs- & Zuschlagskriterien – was zählt wirklich?
- Ausschluss, Aufklärung & Nachforderung – Ihre Handlungsmöglichkeiten
- Rahmenvereinbarungen – mehr Flexibilität für Ihre Beschaffung
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.