Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


EVB-IT Anwendertage 2025
Bedeutung und Zukunft der EVB-IT in der öffentlichen Beschaffung
Gegenstand des Seminars
Tauchen Sie ein in die Welt der Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) und diskutieren Sie gemeinsam mit führenden Expertinnen und Experten über die Bedeutung und Zukunft der EVB-IT in der öffentlichen Beschaffung. Lernen Sie die Perspektive der Digitalwirtschaft kennen und nennen Sie uns Ihre Schmerzpunkte bei IT-Ausschreibungen. Erfahren Sie mehr über den neuen EVB-IT Rahmenvertrag, die Integration agiler Methoden in den EVB-IT Erstellungsvertrag, den EVB-IT Cloudvertrag sowie das neue Legal Tech Tool für die Erstellung von EVB-IT Verträgen. Tipps, Tricks und Fallstricke bei der Anwendung der EVB-IT sowie Informationen zur Beschaffung von Open Source Software mit den EVB-IT runden die Veranstaltung weiter ab.

Aktuelle Neuerungen und zukünftige Entwicklungen aus erster Hand sowie die Gelegenheit, sich direkt einzubringen und unter Fachleuten auszutauschen – verpassen Sie nicht die EVB-IT Anwendertage am 14. und 15. Mai 2025 in Berlin!
Seminarablauf
Konferenztag 1
11:30 - 12:15 Uhr Check-in und Imbiss
12:15 - 12:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung der 2. EVB-IT Anwendertage
 
Kathrin Tegge, Bundesministerium des Innern und für Heimat
 
Dr. Moritz Koch, Leiter Sourcing, Landesbetrieb IT.NRW
12:30 - 13:00 Uhr Keynote: Neuaufstellung des IT-Einkaufs
 
Felix Zimmermann, Leiter Öffentlicher Einkauf, Bundesministerium des Innern und für Heimat
13:00 - 13:30 Uhr Keynote: Zukunft des IT-Einkauf und Rolle der EVB-IT
 
Marc Danneberg, Leiter Public Sector, Bitkom 
13:30 - 14:30 Uhr Erneuerung und Erweiterung der EVB-IT, was kommt? 
 
Kathrin Tegge, Bundesministerium des Innern und für Heimat
 
Robert Thiele, Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates
14:30 - 15:00 Uhr Pause (0,5h)
15:00 - 16:30 Uhr Vorteile und Praxisprobleme bei der Anwendung der EVB-IT aus Sicht der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung 
 
Norman Müller, Rechtsanwalt und Partner, TCI Rechtsanwälte 
 
Thomas H. Fischer, Rechtsanwalt und Partner,  ASD Rechtsanwälte
 
N.N., Öffentliche Hand
 
Florian Wilnhammer, Assistant General Counsel, Capgemini Legal 
 
Anka Schwarz, Dell (angefragt) 
16:30 - 18:00 Uhr Workshop 1: EVB-IT Rahmenvereinbarung in der Praxis anwenden
 
Norman Müller, Rechtsanwalt und Partner, TCI Rechtsanwälte 
16:30 - 18:00 Uhr Workshop 2: Mit EVB-IT Software- und Cloud beschaffen
 
Dr. Nina Freudenthal, Leitung des Lizenzvertragsmanagements, Dataport AöR
 
Johannes Bock, Strategisches Vergabemanagement, Dataport AöR
ab 18:00 Uhr Zusammenfassung und Get together in der EVB-IT Lounge
   
Konferenztag 2 
09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung und Eröffnung des zweiten Tages
 
Kathrin Tegge, Bundesministerium des Innern und für Heimat
 
Dr. Moritz Koch, Leiter Sourcing, Landesbetrieb IT.NRW
09:15 - 10:00 Uhr Wann kommen die EVB-IT Open Source? Einblicke in den Verhandlungsstand
 
Dr. Nina Freudenthal, Leitung des Lizenzvertragsmanagements, Dataport AöR
 
Ester Steverding, Referentin Public Sector, Bitkom
 
Robert Thiele, Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates
 
Jochen Dahl, Senior Commercial Counsel, Red Hat GmbH
10:00 - 10:45 Uhr EVB-IT digital 2.0 Preview
 
Alexander Müller, Head of Product, GovRadar 
 
Robert Thiele, Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates
10:45 - 12:15 Uhr Workshop 3: Verträge mit EVB-IT digital erstellen
 
Dana Ciecior, Ausschreibungsmanagerin, IT-Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ) 
 
Anna Lena Stegers, Geschäftsführerin, ContractView
 
Norman Müller, Rechtsanwalt und Partner, TCI Rechtsanwälte 
10:45 - 12:15 Uhr Workshop 4: Mit EVB-IT Dienstleistungen beschaffen 
 
Dr. Nina Freudenthal, Leitung des Lizenzvertragsmanagements, Dataport AöR
 
Sven Rieper, Referent für Vergaberecht, Dataport AöR
12:15 - 12:45 Uhr Länderübergreifende Kooperationen und innovative Beschaffungen für eine zukunftsfähige Verwaltung
 
Moritz Ahlers, Jurist, FITKO (Föderale IT-Kooperation) (angefragt)
12:45 - 13:15 Uhr Vorstellung der Workshopergebnisse
 
Kathrin Tegge, Bundesministerium des Innern und für Heimat
 
Dr. Moritz Koch, Leiter Sourcing, Landesbetrieb IT.NRW
13:15 Uhr EVB-IT Networkinglunch / Ende des zweiten Veranstaltungstages
Termin und Ort
Ort:
Novotel Berlin Mitte
Fischerinsel 12
10179 Berlin


Zeitraum:
14.05.2025 11:30 Uhr - 15.05.2025 13:15 Uhr

Preis
699,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


April 2025 (8)

Mai 2025 (52)

Juni 2025 (53)

Juli 2025 (14)

August 2025 (9)

September 2025 (74)

Oktober 2025 (32)

November 2025 (73)

Dezember 2025 (27)

Januar 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht