Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Generative KI im Behördeneinsatz – rechtsichere Einführung und praktische Nutzung
Gegenstand des Seminars

Die Bundesregierung hat mit der nationalen KI-Strategie zwölf Handlungsfelder definiert, durch die Künstliche Intelligenz Made in Germany an die Weltspitze gebracht werden soll. Das Handlungsfeld 7 fokussiert auf KI für hoheitliche Aufgaben und entsprechende Kompetenzen der öffentlichen Verwaltung.  Auch in Behörden werden daher immer mehr Anwendungsbereiche diskutiert, in denen KI zur Erhöhung zur Entlastung von Mitarbeitenden, zur Beschleunigung von Prozessen und zur Verbesserung der Qualität beitragen kann. Gleichzeitig müssen beim Einsatz von KI die Transparenz, Überprüfbarkeit von Datenverarbeitung, Daten- und Grundrechtsschutz und Diskriminierungsfreiheit gewährleistet sein. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Implementierung von KI hat der Gesetzgeber bereits 2017 mit § 35a Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) geschaffen, der die (voll-) automatisierte Abwicklung von Verwaltungsverfahren unter bestimmten Voraussetzungen ausdrücklich erlaubt.

Im Rahmen dieses Führungskräfte Forums werden zwei wesentliche Fragen im Zusammenhang mit KI diskutiert: Was kann KI wirklich? Was darf KI speziell im Bereich der öffentlichen Verwaltung?

Seminarablauf
09:30 Uhr Einlass, Registrierung, Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Guido Gehrt, stellv. Chefredakteur, Behörden Spiegel
10:15 Uhr Generative KI im öffentlichen Sektor – Grundlagen und Einführung
Prof. Dr. Manuel Heinemann, MBA
11:00 Uhr KI in der IT: Besondere Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung
Frank Gramüller, Director Public & Healthcare Central Europe, Nutanix
11:30 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
12:00 Uhr KI im Einsatz für die Bundesverwaltung
Jens Gehres, Leiter der Abteilung Projekte, Basisdienste und Querschnittsverfahren im ITZBund
12:20 Uhr IT und KI - hier wächst etwas zusammen 
Uwe Müller, Datacenter Sales Lead Germany, Cisco Systems GmbH
12:40 Uhr Kommunale IT 2030
Michael Heinze, Bereichsleiter Digitalisierung, ekom21
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr KI im Einsatz bei Kommunen und Kreisen
Dr. Daniel Sandvoß, Hochschuldozent für Datenschutz, Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V.
14:20 Uhr Datenschutz und VMware-Migration
Christoph Linden, Field Technical Director, Cohesity
14:40 Uhr Lass die KI für Dich arbeiten: Einsatz von KI in Fachverfahren und im Kundenservice
Dr. Christian Wiesner, Abteilungsleiter IT-Architecture Strategy, AKDB
15:00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
15:30 Uhr Diskussion "Automatisierung von Verwaltungsprozessen mittels KI"
Dr. Christian Wiesner, Abteilungsleiter IT-Architecture Strategy, AKDB
Jens Gehres, Leiter der Abteilung Projekte, Basisdienste und Querschnittsverfahren im ITZBund
Michael Heinze, Bereichsleiter Digitalisierung, ekom21
Ilona Töfke-Stumm, Leitung Stabsstelle Digitalisierung und Verwaltungsentwicklung, CDO, Stadt Würzburg
Tilman Hampl
, Fachbereich Wirtschaft, Stadt Würzburg
16:30 Uhr Ende des Führungskräfte Forums
Termin und Ort
Ort:
Juliusspital Weingut Würzburg
Klinikstraße 1
97070 Würzburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: https://www.juliusspital-weingut.de


Zeitraum:
04.07.2024 09:30 Uhr - 04.07.2024 16:30 Uhr

Preis
Kostenfrei
Das Führungskräfte Forum richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende des Öffentlichen Dienstes.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2024 (15)

August 2024 (15)

September 2024 (102)

Oktober 2024 (64)

November 2024 (93)

Dezember 2024 (35)

Januar 2025 (5)

Mai 2025 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht