Anzahl der Module: 10
Gesamte Dauer der Praxisvorträge: 195 Minuten
Intro:
Themenüberblick:
- Vergaberecht - Was ist das und was bezweckt es? Welche Grundsätze ergeben sich daraus? Wie lauten die Grundbegriffe?
- Wer muss das Vergaberecht beachten?
- Welche sind die für den Anwender wichtigsten Rechtsnormen im Vergaberecht?
- Welche Verfahrensarten gibt es im Oberschwellenbereich?
- Welche Verfahrensarten stehen Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern im Oberschwellenbereich zur Verfügung? Welche wesentlichen Merkmale, Unterschiede, Vor- und Nachteile haben die Verfahrensarten im Oberschwellenbereich?
- Welche Verfahrensarten gibt es im Unterschwellenbereich?
- Welche Schritte muss ein Auftraggeber vornehmen, um ein Vergabeverfahren vorzubereiten und einzuleiten?
- Wie wird ein Teilnahmewettbewerb durchgeführt?
- Wie werden Angebote ausgewertet?
- Wie werden Vergabeverfahren abgeschlossen? Welche Rechtsschutzmöglichkeiten gibt es?