Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Online-Crashkurs: Wie gewinne ich Wahlen?
Strategien für einen erfolgreichen Wahlkampf – Vom ersten Auftritt bis zur Wahlentscheidung
Gegenstand des Seminars
Wahlkampf bedeutet, Planung und Flexibilität in Einklang zu bringen. Planung schafft Orientierung und Sicherheit, Flexibilität sorgt für Souveränität. Doch Wahlkampf ist teuer – hier muss jeder Euro gezielt eingesetzt werden. Entscheidend sind die richtigen Themen und Emotionen: Sie müssen den Nerv der Menschen treffen.
 
Das blinde Vertrauen in Werbeagenturen kann ein fataler Irrtum sein. Dieses Webinar zeigt, wie ein erfolgreicher Wahlkampf auch ohne den „Vollkasko-Service“ einer Agentur gelingt. Externe Fachleute sollten erst ins Boot geholt werden, wenn die Grundstruktur des Wahlkampfes steht.
 
Auch für Amtsinhaberinnen ist das Webinar hochrelevant. Viele, die „abgewählt“ wurden, konnten objektiv auf eine erfolgreiche Amtszeit zurückblicken – doch sie verloren gegen vermeintliche „Nobodys“. Der Glaube „das kann mir nicht passieren“ sowie eine gewisse Sorglosigkeit sind oft der Anfang vom Ende. Häufig wiederholen sich dieselben Fehler von Wahl zu Wahl. Genau deshalb richtet sich das Webinar nicht nur an erfahrene Politikerinnen, sondern auch an jene, die die Amtsinhaber*innen „knacken“ wollen.
 
Im Webinar lernen Sie, wie Sie eine erfolgreiche Wahlkampagne planen und umsetzen. Sie werden analoge und digitale Wahlkampfmittel gezielt und effektiv einsetzen können. Das wichtigste und wirksamste Mittel ist dabei überraschend analog – und äußerst kostengünstig.
 
Der Referent liefert Ihnen praxiserprobte Werkzeuge, um Ihre Strategie für Bewerbung und Wahlkampf zu entwickeln. Am Ende des Webinars wissen Sie genau, wo Sie die Hebel ansetzen müssen. Mit 16 Jahren Erfahrung als Bürgermeister und dreifacher Wahlkämpfer gibt der Referent wertvolle Einblicke und lässt genügend Raum für kollegiale Beratung.
Zielgruppe
Alle Menschen, die Wahlen (Urwahlen oder als lokaler Direktkandidat*in) gewinnen wollen.
Seminarablauf
In 2 Modulen erhalten Sie einen „Crashkurs“ für den erfolgreichen Wahlkampf
Modul 1: 09:00 – 12:00 Uhr
Modul 2: 13:00 – 16:00 Uhr
 
Themenüberblick:
  • Wie gelingt der erste öffentliche Auftritt, ohne sich durch Unerfahrenheit ins Aus zu katapultieren? Worauf kommt es an?
  • Was erwartet mich im Wahlkampf?
  • Wie bringe ich mich als Kandidat*in ins Gespräch und „werfe meinen Hut in den Ring“?
  • Wie baue ich ein überzeugendes und positives Profil auf?
  • Welche Themen haben das Potenzial, Wähler*innen zu begeistern?
  • Wie plane und setze ich eine wirkungsvolle Wahlkampagne um?
  • Was mobilisiert Menschen wirklich – und welche Strategien verpuffen nur?
  • Auf welches Wahlkampfmittel kann ich unter keinen Umständen verzichten?
  • Welche personellen, finanziellen und zeitlichen Ressourcen sind für einen erfolgreichen Wahlkampf notwendig?
  • Welche typischen Fehler führen immer wieder zu „Abwahlen“? Wie können Amtsinhaberinnen diesen entgegenwirken – und welche Chancen bieten sich daraus für Herausforderinnen?
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Termin und Ort
Zeitraum:
Termin in Planung

Preis
349,- Euro zzgl. MwSt.


Veranstaltungen nach Datum


April 2025 (20)

Mai 2025 (53)

Juni 2025 (53)

Juli 2025 (14)

August 2025 (9)

September 2025 (74)

Oktober 2025 (32)

November 2025 (72)

Dezember 2025 (27)

Januar 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht